Den Becher an der richtigen Stelle abstellen, ein paar Sekunden warten und schon ist das Glas wie durch Zauberhand wieder mit Bier gefüllt. Das ist kein Traum, sondern Realität mit der Bottoms Up-Schankanlage.
Hinter dem Bottoms Up-Zapfsystem steckt die Idee, Bier und andere Getränke über den Becherboden ins Glas zu füllen. Möglich macht dies ein Magnet, der das Zapfloch nach dem Befüllen sicher verschließt. Norbert Wudick hat diese Idee mit dem Lastenrad Bullitt-Bike zusammengebracht und so ist das Bier Bullitt Bike entstanden. Für Messebesuche und andere Veranstaltungen benötigte er daher Becher im Corporate Design. Diese wurden so gebrandet, dass sowohl der Becherinhalt als auch der Magnetmechanismus nicht verdeckt wird. Das Ergebnis ist ein Trinkglas mit reduziertem Logoaufdruck sowie Kontaktmöglichkeiten. Ein weiteres Wiedererkennungsmerkmal ist das korrespondierende Design des Magnets im Glas selbst.
Unsere Kompetenzen umfassen hybride App- und Web-Entwicklung, die Gestaltung von Kommunikationskonzepten und Markenbildern sowie die Konzeption von digitalen Projekten. Wir unterstützen bei der Planung und Durchführung zugehöriger Aktivitäten in den sozialen Netzwerken und stimmen Medien und Prozesse zielorientiert aufeinander ab.