Grundschule an der Augsburger Straße - Logbuch für die Schüler der Grundschule

Grundschule an der Augsburger Straße

Logbuch für die Schüler der Grundschule

Die Grundschule an der Augsburger Straße ist eine gebundene Ganztagsschule im Bremer Stadtteil Findorff mit etwa 280 Schülern, die ein besonderes Buch für ihre Lernziele nutzen.

www.gs-augsburger-strasse.de/unsere-schule/logbuch/ besuchen

Ein spezieller Schwerpunkt der Schule ist der Ansatz des individualisierten Lernens. Dieser wird insbesondere eingesetzt, um dem Ansatz der Inklusion gerecht zu werden. Dabei hilft ihnen das Logbuch, von dem alle Schüler ein Exemplar zum Schuljahresbeginn bekommen. Es dient als Lern- und Organisationshilfe, um Struktur in den Schulalltag zu bringen.

Über eine Empfehlung ist die Schulleitung mit ihrer Anfrage auf uns zugekommen. Das passende Netzwerk, um das Gesamtwerk unkompliziert umsetzen zu können, war schlussendlich der entscheidene Faktor für die Zusammenarbeit.

Eine besondere Herausforderung bei der Erarbeitung war für uns, ein ansprechendes Layout für Kinder zu entwickeln. Zeitgleich sollte es aber auch als Arbeitsgerät eingesetzt und in den Unterrichtsablauf integriert werden können. Die Materialien und deren Verarbeitung wurden daher so gewählt, dass das Buch dem Schulalltag von Grundschülern standhält. Zudem haben wir eine kostengünstige Produktion in Kleinauflagen sichergestellt.

Das gebundene Buch im DIN A4-Format gibt es für die 1. und 2. Klasse in blau sowie für die 3. und 4. Klasse in rot. Da es für jedes Schuljahr neu aufgelegt wird, lassen sich Änderungen und Anpassungen leicht einarbeiten.

Diese Webseite verwendet Cookies. Mit Nutzung der Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Weitere Informationen zu Cookies findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Damit dieser Inhalt angezeigt werden kann, muss der Verwendung von Cookies zugestimmt werden.
Weitere Informationen zu Cookies findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Agentur für Digital und Print.

Unsere Kompetenzen umfassen hybride App- und Web-Entwicklung, die Gestaltung von Kommunikationskonzepten und Markenbildern sowie die Konzeption von digitalen Projekten. Wir unterstützen bei der Planung und Durchführung zugehöriger Aktivitäten in den sozialen Netzwerken und stimmen Medien und Prozesse zielorientiert aufeinander ab.